Hausaufgabenkontrolle

Manche Dinge verlernt man nie – zum Beispiel, auf dem Weg zur Schule noch schnell die Hausaufgaben zu machen. Diesmal sollten wir uns noch mal einen Text anschauen.

Chris und ich sind ein prima Team: Er ist gefahren, ich habe uns den Text vorgelesen. Übersetzt haben wir ihn dann gemeinsam. Die Handlung: Diana lädt zum herbstlichen Großreinemachen im Garten mit anschließendem Grillen ein.

Aber wir haben unsere schriftliche Hausaufgabenkontrolle bestanden. Und das sogar recht gut: Im Klassenvergleich waren wir unter den Besten und haben dafür von unseren Klassenkameraden viel Lob bekommen.

Beim nächsten Mal dürfte es sogar noch besser laufen, jetzt, wo wir wissen, worauf unsere Lehrerin wert legt. Bislang sind es sehr viele Detailfragen, wahrscheinlich, weil unser Wortschatz noch keine Was-denkst-Du-darüber-Fragen zulässt. Wenn wir also künftig auswendig lernen, wer wem eine Einladung geschickt hat, wann das Großreinemachen stattfinden soll, wo man sich trifft, bis wann die Rückmeldung erwünscht ist und wer was zum Grillen mitbringt, sind wir auf der sicheren Seite!

 

Hat Euch der Beitrag gefallen? Dann helft mit, ihn zu verbreiten:

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.