So, der offizielle Nationella Prov liegt hinter mir. Gestern war „Lesen“ dran, heute „schreiben“ und „hören“. Hoffentlich habe ich der schwedischen Statistik alle Ehre gemacht 🙂
„Lesen“ ist mir sehr leicht gefallen. Wir haben verschiedene Texte bekommen und mussten dazu Multipe-Choice-Fragen beantworten. Schön, dass mich mein Gefühl nicht täuscht: Ludde hat uns heute morgen auf dem Flur schnell die Ergebnisse genannt. Den gestrigen Test habe ich mit nur einem Fehler bestanden! Zu Belohnung soll ich den Folgekurs aufrücken. Allerdings hoffe ich, dass sich das die Lehrer nach den heutigen Tests nicht noch einmal überlegen. „Schreiben“ und „hören“ war nämlich wieder richtig knackig.
Beim „Schreiben“ mussten wir wieder einen Brief an einen imaginären Freund schreiben. Diesmal über einen Film oder etwas im Fernsehen, was gesehen haben: worum ging es, wie hat uns der Film gefallen und was denken wir darüber. Tja… Nun müsst Ihr wissen, dass Chris und ich nicht so die Fernsehgucker sind. Wir lieben diverse US-Serien (derzeit hoch im Kurs: Game of Thrones), aber darüber hinaus schauen wir uns eigentlich nur noch die Nachrichten an. Und gelegentlich mal eine gute Doku oder Reportage. Ganz ehrlich: Für „Game of Thrones“ fehlen mir einfach die Vokabeln. Keine Ahnung, was „Machtspiele“ und „Intrigen“ auf Schwedisch heißt… Kurz habe ich überlegt, ob ich mir einfach einen Film ausdenke, einen deutschen Tatort oder so. Aber auch dann hätte ich keinen wirklichen Spannungsbogen hinbekommen. Also habe ich über einen Film geschrieben, den ich nie gesehen habe: „Den Hundertjährigen“, den ich wenigstens als Buch kannte. Schauen wir mal^^
Auch „hören“ war diesmal wirklich schwer. Wir bekamen wieder verschiedene kurze Texte, Dialoge und Telefonansagen vorgespielt und mussten auch hier Multiple-Choice-Fragen beantworten. Unterm Strich müsste es gereicht haben, aber fehlerfrei wird das nicht.
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Antworten