










„Julklapp“ ist Schwedisch und bedeutet „Weihnachtsgeschenk“. Seit 1988 ruft das schwedische Marktforschungsinstitut HUI Research jährlich das Weihnachtgeschenk des Jahres aus. Es ist kein Geschenketipp, sondern ein Beispiel für den Zeitgeist.
Mit seinen Weihnachtsserien hat das ZDF einer ganzen Generation die Ferien versüßt. Solch ein Format gibt es auch in Schweden. Hier heißt es Julkalender – weil es wie ein Adventskalender 24 Tage lang Freude macht.
Schweden hat jährlich 13 offizielle helgdagar und liegt damit etwas über dem europäischen Durchschnitt. Im Volksmund heißen die Feiertage auch röda dagar, also rote Tage, nach ihrer farblichen Markierung im Kalender.
Lange schon haben wir uns an der blauen Küche in unserem Schwedenhaus sattgesehen, nun wird sie endlich renoviert. In meinem Beitrag nehme ich Euch mit in eine kleine Reise in Schwedens Geschichte und die traditionelle Bauweise der roten Holzhäuschen.
Die Nobelpreise werden traditionell am 10. Dezember verliehen, dem Nobeltag. Drumherum gibt es ein buntes Rahmenprogramm, das am 8. Dezember beginnt und am 13. Dezember endet.
Köksrenovering: Eine neue Küche fürs alte Schwedenhaus
Elstöd: Stromkostenzuschuss an die schwedischen Haushalte
Huggormar: Achtung vor Kreuzotter-Biss im Sommer
Rosa Bandet: Kampagne gegen Krebs färbt ganz Schweden rosa
Kakservice: Süßigkeitenvertrieb für die schwedische Klassenkasse
Juicekoncentrat: Selbst verdünnen, Müll einsparen
Förskoleklassen: Rückblick auf ein Jahr Vorschule in Schweden
Schultüte: Keine Schultüte zur Einschulung in Schweden
Förskolan: Erinnerungen an den schwedischen Kindergarten
Julkalender: Die Serie, die den Schweden das Warten auf Weihnachten versüßt
Helgdagar: Die schwedischen Feiertage
FAQ: Wie melde ich ein deutsches Auto in Schweden an?
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes