
FAQ: In welcher Sprache sprecht ihr mit dem Kleinen?
Ich sehe die Sache realistisch: Wir sind Ausländer. Obwohl wir mittlerweile gut im schwedischen Alltag zurechtkommen, werden wohl noch Jahre vergehen, bis wir die Sprache […]
Ich sehe die Sache realistisch: Wir sind Ausländer. Obwohl wir mittlerweile gut im schwedischen Alltag zurechtkommen, werden wohl noch Jahre vergehen, bis wir die Sprache […]
Wer einen Hund hat und in Deutschland zur Hundeschule geht, wird sie kennen: die 180-Grad-Drehung, bei der sich Hund und Halter gegeneinander bewegen: die sogenannte „Kehrtwende“. Die wird hier in Schweden tyska svängen genannt.
„Konjunktionen“ heißen die kleinen Bindewörtchen, die Satzteile, Nebensätze und Hauptsätze verbinden und so einem Text das gewisse Etwas geben. Kann nicht schaden, für den Delproven […]
Wenn man sein Kind in einem Land zur Welt bringt, dessen Sprache man noch nicht völlig beherrscht, kann gute Vorbereitung nicht schaden. Deshalb haben wir uns einen Spickzettel mit den wichtigsten Vokabeln gemacht – von A wie amning bis W wie Wehe.
Das Preteritum wird im Schwedischen genutzt, um etwas in der Vergangenheit auszurücken. Allerdings nur, wenn das Ereignis abgeschlossen ist und der genaue Zeitpunkt im Satz […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes