
17. September 2017 Inka Alltag & Allgemeines, Essen & Trinken 3
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Rauhfuß, Rotkappe (Leccinum) , wahrscheinlich Birkenrotkappe , wenn Birke in der Nähe.
Klasse, vielen Dank! Woran hast Du das erkannt?
Erst mal, Pilze über ein Photo zu bestimmen ist schwierig bis unmöglich.(Deswegen kann man eigentlich alle Pilzbücher vergessen). Ich muß den Pilz in der Hand haben , kennen und mir sicher sein. (Beispiel Steinpilz und Gallenröhrling ).Hier war es aber eigentlich einfach .Röhrling (gibts keine giftigen , höchstens ungeniesbare), genatterter Stiehl,gelber,roter,brauner Hut, egal.Also Rauhfuß und im Bild sieht man verwelkte Birkenblätter. Das ist aber meine subjektive Meinung und stellt keine Bestimmung dar.Die könnte dann ein Pilzsachverständiger machen.Die Birkenpilze sind bei uns Anfängerpilze , wo man eigentlich nix falsch machen kann, weil die gut zu bestimmen sind.Beim kochen werden die schwarz und schmecken echt gut.Grüße