
Wer mit dem Auto nach Schweden reist, passiert in den allermeisten Fällen die Öresundbrücke. Sie bildet zusammen mit dem Drogdentunnel und der künstlichen Insel Peberholm die knapp 16 Kilometer lange Öresundverbindung, die die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden verbindet. Über sie rücken beide Städte auf nur rund 20 Minuten Fahrzeit zusammen, mit dem Zug legt man die Strecke in 35 Minuten zurück.
Die Öresundbrücke (dänisch: Øresundsbroen, schwedisch: Öresundsbron) ist die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr. Seit sie am 1. Juli 2000 für den Verkehr freigegeben wurde, fahren täglich mehrere tausend Fahrzeuge zwischen den beiden Städten hin und her. Da kommt was zusammen: 2022 wurde sie von insgesamt 6,7 Millionen Fahrzeugen befahren, darunter alleine 5,8 Millionen Autos. Zur Refinanzierung der Bau- und Instandhaltungskosten erhebt der Betreiber Øresundsbro Konsortiet I/S Mautgebühren. Daran führt kein Weg vorbei; doch wer sich über die verschiedenen Kaufoptionen informiert, kann bares Geld sparen.
Im Überblick: Die Tarife für die Öresundbrücke



Weitere Infos unter www.oresundsbron.com. Die Homepage gab es früher auch mit deutschem Text, mittlerweile nur noch auf Englisch, Dänisch und Schwedisch.
Gut zu wissen: ØresundGO wird auch an anderen Mautstellen in Skandinavien erkannt. Du kannst ihn an allen Bezahlstationen nutzen, die an EasyGo teilnehmen. So heißt ein Joint Venture der vier Mautstellen-Betreiber A/S Storebælt (Dänemark), Øresundsbro Konsortiet I/S (Dänemark/Schweden), Swedish Transport Agency (Schweden) und ASFINAG (Österreich). Wenn Du Dich also einmal angemeldet hast und den Transponder im Auto mitführst, kannst Du in auch in Dänemark und Norwegen die schnellen Spuren der Mautstellen nutzen. Außerdem kannst Du ØresundGO für die Parkeinrichtungen auf dem Kopenhagener Flughafen Kastrup verwenden. Die Preise und Tipps, worauf Du beim Passieren anderer Anlagen achten müssen, findest Du direkt bei EasyGo.

https://www.oresundsbron.com/
https://www.scandlines.de/
https://easygo.com/de.

Preise für die Öresundbrücke
Öresundbrücke | Fähre Standard-Tarif | Summe | |
---|---|---|---|
Persönlich an der Bezahlstation | 66 Euro | 119 Euro | 185 Euro |
Online-Tickets im Internet (separat gebucht) | 62 Euro | 104 Euro | 167 Euro |
Online-Kombiticket für Brücke und Fähre | - | - | 150 Euro |
Brückenabo mit ØresundGO | 23 Euro + 46 Euro Jahresgebühr | - |
Antworten