
Last Updated on 30. Juni 2025 by Inka
Adverben sind sogenannte Umstandswörter. Sie stehen meist frei im Satz und beschreiben andere Verben, Adjektive, andere Adverbien oder ganze Sätze genauer. Im Gegensatz zu Adjektiven bleiben Adverbien unverändert – sie passen sich also weder dem Genus, noch dem Numerus oder Kasus an. Das gilt im Schwedischen genauso wie im Deutschen.
Schwedische Adverbien der Zeit
Adverbien der Zeit sind Wörter, die etwas über die Zeit aussagen. Sie beantworten in der Regel Fragen wie beispielsweise „wann?“, „wie oft?“ oder „wie lange?“.
- Nu kommer tåget.
- Vad gjorde du då?
- Först äter vi och sedan går vi ut.
- Jag såg honom alldeles nyss.
- Snart kommer jag till dig!
- Det visste jag inte förut.
- Han brukar aldrig komma före klockan åtta.
- Hon kommer sällan till skolan.
- Vi åker till Tyskland ibland.
- Hon får ofta huvudvärk på jobbet.
- Frans hjälper alltid mig när jag har problem.
- Vi träffade Erik igår.
- Jag såg honnom häromdagen.
- Har du någonsin varit i norra Sverige?
Schwedische Adverbien des Raums
Adverbien des Raums sind Wörter, die etwas über über einen Ort, eine Herkunft oder eine Richtung aussagen. Sie beantworten in der Regel Fragen wie beispielsweise „wo?“, „wohin?“ oder „woher?“.
Wo? Var?
inne
ute
här
där
uppe
nere
hemma
Wohin? Vart?
in(åt)
ut(åt)
hit(åt)
dit(åt)
upp(åt)
ner(åt)
hem(åt)
Wohin? Varifrån?
inifrån
utifrån
härifrån
därifrån
uppifrån
nerifrån
hemifrån
Schwedische Adverbien des Grades bzw. der Menge
- Jag är lite trött idag.
- Jag fick ett ganska bra resultat.
- Filmen låter lagom spännande, den får duga.
- Hon är mycket snäll.
- Matteprovet var väldigt svårt.
- Det blev alldeles tyst när han kom in.
- Situationen var oerhört delikat.
- Karin har alltid varit min allra bästa vän.
- Parken var ungefär ett hektar stor.
- Vi kom fram exakt klockan tolv.
- Jag går till fots nästan överallt.
- Igår satt jag drygt nio timmar framför datorn.
Schwedische Adverbien der Art und Weise
Adverbien der Art und Weise sagen etwas darüber aus, wie oder auf welche Weise etwas gemacht wird. Sie beantworten in der Regel Fragen wie beispielsweise „wie“ oder „auf welche Weise?“.
- Det låter riktigt bra.
- James systers halsband är väldigt snyggt.
- Igår var jag sjuk, men idag mår jag bra.
- Värmen i bilen fungerar dåligt.
- Du måste läsa noggrant.
- Hon springer snabbt.
- Bilarna kör långsamt på grund av halkan.
- De pratade högt.
- Han arbetar intensivt.
Schwedische Adjektive als Adverben
Riktig (echt, richtig), bra (gut) oder snabb (schnell) – viele der Adverbien der Art und Weise können im Schwedischen auch als Adjektiv verwendet werden. Auf den ersten Blick ist es manchmal gar nicht so leicht zu erkennen, welche Form man vor sich hat. Ein gutes Beispiel dafür ist das schwedische Wort riktig:
- Han är en riktig vän. – Er ist ein echter Freund.
- Det är ett riktigt äventyr. – Das ist ein echtes Abenteuer.
- Vi har riktiga problem. – Wir haben echte Probleme.
- Det låter riktigt bra. – Das klingt richtig gut.
Gemein, oder? Doch auch wenn die Unterscheidung schwierig erscheint, gibt es eine einfache Regel: Adverben beziehen sich auf Verben, Adjektive oder ganze Sätze und bleiben in ihrer Form unverändert, unabhängig vom Kontext. Adjektive beziehen sich auf ein Substantiv und müssen sich diesem in Genus (grammatisches Geschlecht, also en-/ett-Wort) und Numerus (Anzahl) anpassen.
- Han är en riktig vän.
- Det är ett riktigt äventyr.
- Vi har riktiga problem.
In der linken Spalte wird riktig als Adjektiv verwendet. In en riktig vän beschreibt es das Substantiv vän, in ett riktigt äventyr das Substantiv äventyr und in riktiga problem das Substantiv problem. Als Adjektiv muss es sich diesen Substantiven anpassen:
- vän ist ein en-Wort → riktig
- äventyr ist ein ett-Wort → riktigt
- problem ist Plural → riktiga
- Det låter riktigt bra.
- Lena svarar vänligt.
- Lena svarar mycket vänligt.
In der rechten Spalte wird riktigt hingegen als Adverb gebraucht, das das Adjektiv bra näher beschreibt. Adverben bleiben im Schwedischen unverändert – sie stehen in der Grundform des Adjektivs + t.
Das am häufigsten gebrauchte Adverb der schwedischen Sprache ist mycket (sehr, viel).
Schwedisch lernen: Adverben bleiben unverändert
- Adverben beziehen sich auf ein Adjektiv oder Verb → riktigt
- Adjektive beziehen sich auf ein Substantiv → Form hängt vom Substantiv ab (riktig / riktigt / riktiga)

Svenska Nyheter unterstützen
Hat Dir mein Beitrag gefallen? Dann unterstütze doch meinen Blog, indem Du Deinen nächsten Amazon-Einkauf über einen Affiliate-Link auf meinem Blog machst – zum Beispiel, indem Du auf diesen Bildband klickst. Dann wirst Du in einem neuen Fenster zu Amazon weitergeleitet, wo Du Deinen Einkauf tätigen kannst. Für Dich entstehen keine Nachteile: falls Du dort einkaufst, bleibt der Preis für Dich gleich. Ich bekomme aber eine kleine Provision für die Empfehlung, die mir hilft, die Kosten zu decken. Vielen Dank!
Antworten