Schwedisch lernen: Plusquamperfekt

Die schwedische Flagge
(Foto: Ola Ericson / imagebank.sweden.se)

Last Updated on 28. Juni 2025 by Inka

Mit dem Plusquamperfekt wird im Schwedischen ausgedrückt, wenn eine Handlung in der Vergangenheit vor einer anderen Handlung stattgefunden hat. Das schwedische Plusquamperfekt wird aus dem Hilfsverb hade und dem Supinum des Vollverbs gebildet.

Das Plusquamperfekt wird im Deutschen und im Schwedischen in vergleichbarer Weise verwendet. Es dient dazu, eine Handlung auszudrücken, die vor einem anderen vergangenen Ereignis stattgefunden hat. Beide Sprachen nutzen diese Zeitform, um eine zeitliche Reihenfolge innerhalb der Vergangenheit deutlich zu machen. Das Plusquamperfekt wird deshalb oft in Kombination mit Zeitadverbien oder Konjunktionen verwendet, die eine zeitliche Beziehung anzeigen: innan (bevor), efter (nach), när (als) oder sedan (seit).

Während im Deutschen das Plusquamperfekt mit „hatte“ plus Partizip II gebildet wird, verwendet das Schwedische das Hilfsverb hade in Kombination mit dem Supinum des Hauptverbs.

Beispiele:

  • Jag hade ätit middag när du ringde.
    – Ich hatte zu Abend gegessen, als du anriefst.
  • De hade redan lämnat platsen när polisen kom.
    – Sie hatten den Ort bereits verlassen, als die Polizei kam.
  • När jag kom hem, hade hon redan gått.
    Als ich heimkam, war sie schon gegangen.

Hat Euch der Beitrag gefallen? Dann helft mit, ihn zu verbreiten:

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.