FAQ: Brauche ich eine schwedische SIM-Karte im Schwedenurlaub?

Mit einem Smartphone hat man auch im Schwedenurlaub Telefon, Kamera und Navigationsgerät immer mit dabei (Foto: Jerker Andersson / imagebank.sweden.se).

Nach Hause telefonieren, nach Hause surfen

Handys und Smartphones sind ständige Begleiter und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im Urlaub leisten die kleinen Alleskönner nützliche Dienste. Trotzdem erreicht mich oft die Frage, wo man in Schweden Prepaid-Karten kaufen kann. Für wen das überhaupt nötig ist, erfahrt Ihr hier.

Erinnert Ihr euch noch daran, wie es war, als man früher im Urlaub telefonieren wollte? Also bevor jeder ein Handy oder Smartphone hatte? Man musste sich mit Bargeld in der Landeswährung ausstatten und eine Telefonzelle suchen. Dann kam die zweite Phase, in der zwar schon viele ein Handy hatten, es im Urlaub wegen der hohen Kosten aber gar nicht nutzten. Damals waren die Ratgebersendungen voll mit verzweifelten Eltern, die eine unglaubliche hohe Handyrechnung in die Kamera hielten, weil der halbwüchsige Sprößling im Urlaub stundenlang mit der Freundin zuhause telefonierte. Gott sei Dank sind diese Zeiten vorbei.

Für Urlauber gilt: Roam like at home

Seit Juli 2017 gilt nämlich die EU-Roaming-Verordnung. Seitdem zahlt man bei Reisen innerhalb der EU keine Roaming-Gebühren mehr und telefoniert zu den Konditionen des normalen Tarifs zu Hause. Dies gilt für Vertragskunden und Nutzer von Prepaid-Karten gleichermaßen. Deutsche brauchen deshalb im Urlaub nicht extra eine schwedische SIM-Karte kaufen, sondern können ganz einfach ihr deutsches Handy oder Smartphone nutzen. Das bringt zudem den Vorteil mit, auch für andere erreichbar zu sein – wenn mal was ist. Ein Argument für eine schwedische Prepaid-Karte kann wiederum sein, im Urlaub nicht erreichbar zu sein und vielleicht einen besseren Empfang zu haben.

Vertragsbedingungen checken schadet nicht

Für Urlauber gibt es üblicherweise nichts zu tun: Der EU-Roamingtarif muss nämlich automatisch voreingestellt sein. Es schadet trotzdem nicht, sich vor dem Urlaub die Vertragsbedingungen seines Mobilfunkanbieters nochmal gründlich durchzulesen. Hier und da gibt es noch Verträge oder Prepaid-Karten, die keine EU-Roamingtarife beinhalten. Das betrifft oft Tarife von Billiganbietern. So gehst Du ganz sicher und erlebst keine böse Überraschung. Je nach Vertrag musst Du vielleicht noch einen Datentarif dazu kaufen, um nicht nur zu telefonieren, sondern auch Internet zu haben und zum Beispiel E-Mails zu checken, WhatsApp-Nachrichten zu versenden oder Google Maps zu nutzen.

Dauerurlauber brauchen eine schwedische SIM-Karte

Wer vor hat, länger in Schweden zu bleiben, kommt allerdings nicht um den Kauf einer schwedischen Prepaid-Karte herum. Bei den meisten deutschen Mobilfunkanbietern endet der EU-Roamingtarif, sobald der Kunde mehr Zeit im EU-Ausland verbringt als zuhause in Deutschland. Prepaid-Karten schwedischer Mobilfunkanbieter bekommt man in den meisten Einzelhandelsgeschäften wie ICA und Coop. Dort kann man verschiedene Tarife und Datenvolumen wählen und sich beraten lassen, welchen Mobilfunkanbieter man wählen sollte.

Mein Schwedentipp Mein Schwedentipp
Vor dem Kauf einer schwedischen SIM-Karte lohnt es sich, die Netzabdeckungskarten der Mobilfunkanbieter zu checken:
* Telia und Halbop
* Telenor
* Comviq
* 3
* Tele2.

Denn: In Schweden ist nicht unbedingt der größte Anbieter der beste, weil das Land unterschiedlich stark besiedelt ist und die Netzabdeckung stark von der Region abhängt. Dazu mein Tipp: lasst Euch direkt vor Ort beraten und checkt die Netzabdeckungskarten der Anbieter. Mehr dazu rechts.

Käufer von Prepaid-Karten müssen sich ausweisen

Ebenfalls wichtig zu wissen: Seit dem 1. August 2022 dürfen in Schweden Prepaid-Karten nicht mehr anonym verkauft werden, sondern müssen auf den Nutzer angemeldet werden. Für die Geschäfte bedeutet das, dass sie seitdem die Personennummer ihrer Kunden abfragen müssen. Touristen können sich stattdessen mit dem Führerschein, dem Personalausweis oder dem Reisepass ausweisen. In der Praxis klappt das leider nicht immer, manchen blieb die Prepaid-Karte schon verwährt. Mit dem neuen Gesetz will die schwedische Regierung die organisierte Kriminalität eindämmen.

Om du saknar ett svenskt personnummer kan du i regel även identifiera dig med giltig utländsk id-handling, så som körkort, pass eller nationellt id-kort. I vissa fall måste du ta med dig dina id-handlingar och få hjälp med registreringen i butik, men det finns även operatörer som ger dig möjlighet att själv registrera ditt kontantkort med utländskt foto-id direkt på hemsidan.https://www.kontantkort.se

„Ohne schwedische Personennummer kannst Du Dich in der Regel auch mit einem gültigen ausländischen Ausweisdokument wie Führerschein, Reisepass oder Personalausweis ausweisen. Teilweise musst Du die Ausweisdokumente mitbringen und Dir bei der Registrierung im Geschäft helfen lassen, es gibt aber auch Betreiber, die die Möglichkeit anbieten, die Prepaidkarte mit einem ausländischen Lichtbildausweis direkt auf der Website zu registrieren.“


Hat Euch der Beitrag gefallen? Dann helft mit, ihn zu verbreiten:

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

6 Kommentare

  1. Es scheint so, daß es hier Änderungen gegeben hat. In einem Telialaden wollte man mir ohne Personnummer und Bank ID keine Simkarte mit (Prepaid) Vertrag verkaufen. In einem anderen Laden, kein Telefonshop eines Anbieters, bekam ich eine Telenor Simkarte, die auch in Deutschland funktioniert. Knapp 10€ kostet die mich im Monat mit 5Gb Startguthaben, 2GB jeden Monat kumuliert oben drauf. Freie Wahl in alle schwedischen Netze.
    Allerdings mußte ich mich mit Ausweis oder Pass ausweisen, der Händler machte ein Foto und autorisierte mich beim Anbieter
    Roaming aus Deutschland funktioniert auch. Dazu würde ich aber empfehlen, mit dem Kundendienst vorher telefonischen Kontakt aufzunehmen. Könnte sonst sein die Karte bleibt nach Verlassen des schwedischen Mobilfunkbereiches stumm.
    Da muss anscheinend noch irgendwo ein Haken gesetzt werden.

    .

  2. Das kann ich bestätigen. Wir waren mitte August unterwegs und wollten uns eine Prepaid holen für den Urlaub. Antwort vom Händler: Neues Gesetz, wir dürfen an keine mehr rausgeben ohne PN…

  3. Gibt es neue Updates betreffend Prepaid für Ausländer in Schweden? Wir sind im Sept. für 4 Wochen in Mittel-und Nordschweden unterwegs.

    • Hej Pedro, vielen Dank für Deinen Kommentar! Nein, es gibt nichts Neues. Es ist also nach wie vor schwer für Touristen ohne Personennummer, an eine schwedische Prepaidkarte zu kommen. Der beste Weg ist, einfach sein deutsches Handy in Schweden zu nutzen. Herzlichen Gruß!

  4. Frage an Pedro, wofür brauchst du eine schwedische Sim Karte, wenn du nur 4 Wochen in Schweden bist?
    Sollte der Grund Telefonate ins schwedische Netz sein, würde ich empfehlen deinen deutschen Mobilfunkprovider zu kontaktieren. Es ist möglich für wenig Geld ein Minuten Kontingent zu kaufen. Das ist allemal einfacher, als eine schwedische Prepaid Karte zu erwerben.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.