Nach 76 Jahren ist Schluss: Heute sendet Radio Schweden zum letzten Mal. Das Ende der deutschsprachigen Nachrichten war angekündigt, wird nun aber fast vier Wochen früher abgewickelt als geplant.
Die Stilllegung war ursprünglich für den 31. März angekündigt worden. 76 Jahre lang hat die deutschsprachige Redaktion des Schwedischen Rundfunks die deutschsprechenden Bürger Schwedens mit Nachrichten versorgt.
Die Stilllegung ist Teil einer größeren Umstrukturierung des Auslandsdienstes. Neben der deutschen Redaktion wird auch die russische Redaktion stillgelegt. Die fünf Redaktionen, Arabisch, Englisch, Kurdisch, Persisch und Somali werden künftig unter dem Dach der Nachrichtenredaktion Ekot laufen, Radio Romano wird dem finnischsprachigen Sisuradio zugeordnet.
Aus für die deutschsprachigen Nachrichten in Schweden
„Vor dem Hintergrund eines sich veränderndes Schwedens haben wir viele Neu-Schweden mit Minderheitensprachen, auf die wir von Radio Sverige unsere Mission künftig ausrichten. Russisch und Deutsch kann man als Überbleibsel der alten Auslandsprogramme betrachten“, begründet Senderchef Ingemar Löfgren die Entscheidung. Ihm sei klar, dass Radio Sverige nicht alle erreichen könne. „Sicher gibt es auch Deutsche, Russen, Eritreer und andere Afrikaner hier, aber wir können eben nicht alles abdecken.“
Der Auslandsdienst von Radio Sverige besteht seit 1938 und ist in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter zusammengeschrumpft. 2007 verschwanden die Redaktionen der baltischen Sprachen sowie Polnisch. Wie lange sich Radio Sverige also noch eine deutsche und eine russische Redaktion leisten würde, war demnach nur eine Frage der Zeit.
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Antworten