Huggormar

Kreuzottern sind die einzige giftige Schlangenart in Schweden.

Was tun beim Schlangenbiss im Schwedenurlaub

Huggorm ist der schwedische Name für Vipera berus, die Kreuzotter. Wenn es warm wird, haben sie in Schweden Hochsaison. Unter meinen Pressemitteilungen war daher eine Meldung vom schwedischen Läkemedelsverket, wie man sich im Ernstfall verhalten soll. Und das verrate ich Euch hier.

Mit unserem Haus direkt am Waldrand haben wir uns den Traum eines ruhigeren und naturverbundeneren Lebens erfüllt. Die Kehrseite eines Lebens in Mitten der Natur ist, dass auch Kreuzottern zu unseren direkten Nachbarn gehören. Und von April/Mai an, wenn sich der Boden langsam unter den ersten Sonnenstrahlen erwärmt, sehen wir sie beinahe jeden Tag: beim Gassigehen im Wald, wo sie sich im hohen Gras verstecken. Beim Fahrrad fahren, wo sie mir aufgeheizt vom Sonnenbad auf dem Asphalt mit irrer Geschwindigkeit die Vorfahrt nehmen. Oder in unserem Garten, wo sie den Komposthaufen für sich entdeckt haben. Wenigstens ist er seitdem nahezu Mäusefrei.

Kreuzottern sind die einzige giftige Schlangenart hier in Schweden. Auch wir haben schon eine unschöne Begegnung mit ihnen hinter uns: 2015 hat eine von ihnen unseren Hund Finn gebissen. Das Ganze ist glimpflich verlaufen, hätte aber ins Auge gehen können. Menschen stecken einen Kreuzotterbiss meist besser weg, weil sie größer sind und schwerer. Außerdem geben Kreuzottern nicht immer ihren gesamten Giftvorrat ab. Für die meisten Erwachsenen ist der Biss daher nicht lebensbedrohlich, sofern sie nicht gerade allergisch reagieren. Bei Kindern oder kleineren Tieren sieht die Sache anders aus: aufgrund ihres geringeren Körpergewichts können ihnen schon kleine Dosen gefährlich werden.

Mit Schlangenbiss immer ins Krankenhaus

In Schweden werden alle Kreuzotterbisse in Krankenhäusern beobachtet, rund 400 Fälle sind das jährlich. Fast die Hälfte verläuft nämlich so schwer, dass sie mit Gegenmitteln behandelt werden müssen. Peter Hultén von der Giftinformationscentralen weiß, dass die Reaktionen schnell auftreten und lebensbedrohlich sein können. „Es ist daher nicht möglich, zu Hause zu bleiben und Symptome abzuwarten. Die ersten Stunden sind am kritischsten.“ Als typische Symptome nach einem Kreuzotterbiss beschreibt er Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen.

Det är viktigt att genast ringa 112 vid ett huggormsbett. Reaktionerna kan komma snabbt och vara livshotande så det går inte att stanna hemma och invänta symtom.Peter Hultén von der Giftinformationscentralen

„Es ist wichtig, bei dem Biss einer Kreuzotter sofort die 112 anzurufen. Die Reaktionen können schnell auftreten und lebensbedrohlich sein, sodass es nicht möglich ist, zu Hause zu bleiben und auf Symptome zu warten.“

Es kann jedoch auch zu Atembeschwerden, Blutdruckabfall und Bewusstseinsstörungen kommen. „Ohne Gegenmittel kann die Schwellung andauern und den gesamten gebissenen Körperteil und Teile des Oberkörpers umfassen“, sagt er. Zum Glück sind Todesfälle aber sehr selten.

Beratung durch die Giftinformationscentralen

Giftinformationscentralen ist ein guter Ansprechpartner bei einem Schlangenbiss. Im trockenen und heißen Rekordjahr 2018 gingen bei der Giftinformationscentralen 1225 Anrufe zu Vipern ein, verglichen mit 838 Anrufen im Jahr 2021. Schwedenurlauber erreichen sie unter der Europäischen Notrufnummer 112 und erhalten dort eine Risikobewertung und Beratung. Einen Schlangenbiss erkennt man meist eindeutig an den Bisspuren – zwei, an dünnen Körperstellen manchmal auch vier. Doch nicht immer ist klar, ob wirklich eine Kreuzotter dahinter steckt oder vielleicht eine harmlose Art. Dann ist gut, wenn man die Schlange beschreiben kann.

Das rät die Giftinformationscentralen bei einem Schlangenbiss
Rufe die Europäische Notrufnummer 112 an und lasse Dich an die Giftinformationscentralen durchstellen, wenn Du Fragen hast. Sie können helfen, wenn Du unsicher bist, ob es eine Kreuzotter oder eine andere Schlange war, oder Dir das nächste Krankenhaus nennen. Außerdem kannst Du Hilfe beim Transport erhalten, wenn Du selbst gebissen wurdest und Dich niemand fahren kann.

Beruhige den Gebissenen, der Angst haben könnte. Er/sie soll sich ausruhen und das betroffene Körperteil stillhalten.

Ziehe ihm/ihr Ringe, Schuhe, Armbänder oder ähnliches ab, da der Bereich um die Bissstelle stark anschwellen kann.

Lasst die Bissstelle einfach in Ruhe, was auch mögliche Heldentaten wie Aussaugen, Aufschneiden oder Ausbrennen unbedingt ausschließt.

Fahre ansonsten schnell mit dem Gebissenen zur Beobachtung ins Krankenhaus.

Nur gut geschützt in die Natur

Am besten ist natürlich, erst gar nicht gebissen zu werden. Das hört sich tatsächlich leichter an, als es ist: manchmal sieht man sie im trockenen Gras kaum liegen. Bleibt daher möglichst auf den Wegen, wo man sie gut sehen kann (empfiehlt sich durch das Jedermannsrecht sowieso). Zu erkennen ist die Kreuzotter gut an ihrem markanten Zickzack-Muster auf dem Rücken und einer ebenfalls auffälligen X- oder V-förmigen Zeichnung auf dem Kopf. Bei sehr dunklen Exemplaren fällt beides allerdings kaum auf. Dann hilft vielleicht ihre Kopfform, sie eindeutig zu identifizieren: er ist eher länglich-dreieckig, die Augen haben senkrecht geschlitzte Pupillen.

Falls es Euch Eure Wege durch Schweden doch mal durchs hohe Gras führen, habt dicke Schuhe an, die möglichst noch die Knöchel umschließen. Unsere Nachbarin hat uns den Tipp gegeben, gut zu stampfen. Schlangen hören nicht wie wir Menschen, nehmen aber Erschütterungen wahr und machen sich dann oft von selbst aus dem Staub. Vor Schreck auf einen Baum klettern lohnt sich nicht: sie können klettern und sogar schwimmen. Und: hebt niemals Schlangen auf, auch die kleinen nicht.

Die 112 in Kürze Die 112 in Kürze
Die Europäische Notrufnummer 112 ist auch schwedenweit kostenlos aus dem Fest- und Mobilfunknetz erreichbar. Selbst der Kontakt via SMS ist möglich, allerdings nur nach vorheriger Registrierung und nur von einem schwedischen Mobiltelefon. Ab hier geht es weiter wie in Deutschland auch: Die Mitarbeiter der Rettungsleitstellen nehmen den Anruf entgegen und veranlassen alles Weitere.

Hat Euch der Beitrag gefallen? Dann helft mit, ihn zu verbreiten:

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.