Kivra

(Foto: Kivra AB)

Die schwedische App zum Briefe empfangen

Die Schweden haben eine Reihe nützlicher Apps, Swish habe ich Euch bereits vorgestellt. Als ich hier unter die Arbeitnehmer gegangen bin, habe ich eine weitere kennengelernt: Kivra. Darüber bekomme ich jeden Monat die Lohnabrechnung von meinem Arbeitgeber. Und seit sich bei den schwedischen Behörden herumgesprochen hat, dass ich mich dort angemeldet habe, auch die Steuerbescheinigung und den Rentenbescheid.

Kivra beschreibt sich selbst als digitalen Briefkasten. Und genau das ist es: sobald ich einen neuen Brief erhalten habe, werde ich per E-Mail darüber informiert und aufgefordert, mich einzuloggen. Dort kann ich mir das Schreiben durchlesen und als pdf-Dokument herunterladen. Von meinem Arbeitgeber erhalte ich darüber jeden Monat die Lohnabrechnung. Die Region Kronoberg nutzt Kivra, um mich zum nächsten Kontrolltermin beim Zahnarzt einzuladen. Das Skatteverket verschickt darüber die Steuerbescheinigung, das Pensionsmyndigheten den Rentenbescheid. Und die UI AB informiert mich, wenn irgendein Onlinehändler meine Zahlungswürdigkeit abgefragt hat. Unser Briefkasten ist seitdem deutlich leerer.

Seit dem Start im Jahr 2011 haben vier Millionen Menschen in Schweden beschlossen, sich ihre wichtigen Briefe digital per Kivra zustellen zu lassen. Das ist immerhin die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung des Landes. Sie erhalten Briefe von mehr als 30.000 Unternehmen. Zu den jüngsten Mitgliedern gehören der Homepage zufolge Riksbyggen, Familjebostäder, Arvato Finance, Barncancerfonden und die Stadt Göteborg.

Kommunen hinken mit Kivra hinterher

Bei den Kommunen hingegen geht es noch schleppend voran. 92 der insgesamt 290 Kommunen haben sich Kivra immerhin zwar angeschlossen, nutzen es teilweise aber nur in sehr geringem Umfang. Die restlichen 198 Kommunen verschicken ihre Briefe nach wie vor per Post. Schade eigentlich, denn die schwedische Regierung hat anderes vor: Sie möchte ihre Behörden, Kommunen und Regionen bei der Digitalisierung weltweit ganz vorne sehen. Und 70 Prozent der Schweden würden ihre Briefe ebenfalls gerne digital erhalten.

Kivra in Kürze Kivra in Kürze
Kivra ist ein digitaler Briefkasten, über den man Briefe erhalten kann – von Firmen und Behörden, die dort ebenfalls angemeldet sind. Kivra gibt es für Android (aus dem Google Playstore), das iPhone (von iTunes) und als Browser-Variante auf www.kivra.se. Zum Einloggen ist die mobile BankID erforderlich. Die Nutzung ist kostenlos.

Hat Euch der Beitrag gefallen? Dann helft mit, ihn zu verbreiten:

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

1 Trackback / Pingback

  1. Semesterlön – Svenska Nyheter

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.